Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

1-2 Werktage Lieferzeit

14 Tage Rückgaberecht

Kostenloser Versand

Ihr Drohnen Experte für die Jagd

Mehr Sicherheit und Effizienz bei der Jagd mit modernster Drohnentechnik

Auf dem Foto fliegt eine Mavic 3 Enterprise Thermal über einen Wald.

Zuverlässigkeit und Fachwissen aus einer Hand

Wir sind Ihr Ansprechpartner!

Seit mehreren Jahren sind wir auf professionelle Drohnenlösungen für die Jagd spezialisiert. Unser Schwerpunkt liegt auf Revierüberwachung, Wildbeobachtung, Wildschadenvermessung, Bestandszählung und Nachsuche.

Unsere Systeme sind mit hochauflösender Kameratechnik und Wärmebildkameras ausgestattet und liefern präzise Luftaufnahmen sowie thermografische Daten, selbst im dichten Mais oder bei Nacht. Auf diese Weise ermöglichen wir eine effiziente und sichere Jagdpraxis, die sowohl den Schutz der Tiere als auch die Schonung von Ressourcen unterstützt.

Unsere Lösungen richten sich insbesondere an Jäger, Jagdpächter, Hegeringe sowie Revierverantwortliche, die auf zuverlässige und moderne Technik setzen. Unsere Geräte sind erprobt, unsere Beratung ist individuell und unsere Erfahrung sorgt für Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können. Damit schaffen wir Vertrauen durch Qualität und stehen für Sicherheit, Effizienz und nachhaltigen Jagderfolg.

zugeschnitten auf jagdliche Anforderungen

Unsere Ready-to-Start Jagddrohnen Pakete

Rundum startklar: Jedes Paket enthält eine sofort einsetzbare Drohne mit Wärmebildkamera, Fernsteuerung und dem notwendigen Equipment. Die Systeme sind beispielsweise perfekt abgestimmt für Revierüberwachung, Nachsuche nach verletztem Wild oder auch Kitzrettung. 


Alles in einem Set: Kompakte Komplettlösung ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand oder Nachrüstung. Besonders geeignet für schnelle Einsätze im Revier und eine effiziente Einsatzplanung.


Einfache Handhabung: Direkt verständlich, auch ohne Vorkenntnisse. Optimal für Jagdgenossenschaften, Wildtiermanager, Naturschutzvereine und Forstbetriebe die moderne Technik einsetzen möchten.


High-End-Technik: Mit marktführender Drohnentechnologie setzen wir auf verlässliche Systeme, eine beeindruckende Thermografiequalität und gestochen scharfe Luftbildaufnahmen für eine präzise Jagdunterstützung.

Auf dem Foto ist eine Mavic 3 Enterprise Thermal zu sehen. Die Drohne ist zusammengeklappt und steht auf dem Transportkoffer auf dem Waldboden.

Vertrauen ist kein Zufall.

Diese Kunden setzen auf Drohnen-Shop.de

Include a brief quote from a brand that loves your products

Include a brief quote from a brand that loves your products

Include a brief quote from a brand that loves your products

Diese Kunden setzen auf Drohnen-Shop.de


Kompetent. Persönlich. Jagdgerecht.

Expertenwissen für Ihren erfolgreichen Jagdeinsatz

Individuelle Betreuung: Wir erstellen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Revieranforderungen, Ihre Einsatzzwecke und Ihr Budget zugeschnitten sind. Wir beraten Sie praxisnah.


Fachliche Expertise: Profitieren Sie vom fundierten Know-how und der langjährigen Erfahrung unseres Teams. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Jagddrohnen, Wärmebildtechnik, Luftaufnahmen und Einsatzplanung, sodass Sie optimale Ergebnisse erzielen.


Technische Unterstützung: Wir stehen Ihnen bei allen technischen Details zur Seite und helfen bei der Inbetriebnahme, Einrichtung und sicheren Handhabung Ihrer neuen Jagddrohne. So sichern Sie präzise Daten, effiziente Revierarbeit und maximale Sicherheit für Tiere und Nutzer.

Unsere Bestseller


Vor dem Einsatz im Revier: Häufige Fragen zu Jagddrohnen

Brauche ich für den Einsatz einer Jagddrohne eine Genehmigung oder einen Drohnenführerschein?

Für den Einsatz von Jagddrohnen gelten, wie bei allen Drohnenflügen, bestimmte gesetzliche Vorgaben. Besonders Modelle der Klasse C2 unterliegen klaren Regeln:

  • A2-Fernpilotenzeugnis: Notwendig, wenn Sie in der Nähe von Personen oder in besiedelten Gebieten fliegen möchten.

  • Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA): Jeder Drohnenbetreiber muss sich registrieren und erhält eine elektronische Betreiber-ID (eID). Diese muss sichtbar an der Drohne angebracht und digital hinterlegt werden.

  • Drohnen-Haftpflichtversicherung: Für alle Drohneneinsätze gesetzlich vorgeschrieben. Wichtig ist eine ausreichende Deckungssumme für mögliche Personen- oder Sachschäden.

  • Zusätzliche Genehmigungen: Je nach Einsatzgebiet – zum Beispiel in der Nähe von Industrieanlagen, Brücken, Ortschaften oder sensibler Infrastruktur – können Aufstiegsgenehmigungen oder Sondererlaubnisse erforderlich sein.

👉 Für die klassische Jagdanwendung im Revier, etwa bei der Wildbeobachtung, Kitzrettung oder Nachsuche, bewegen Sie sich in der Regel im Rahmen der offenen Betriebskategorie, solange Sie die gesetzlichen Vorgaben einhalten.

Wie zuverlässig funktioniert die Wärmebildtechnik im Wald oder im Maisfeld?

Moderne Wärmebildkameras erkennen Wild auch bei dichter Vegetation, im hohen Mais oder bei völliger Dunkelheit. Dadurch lassen sich Wildtiere sicher orten und Bewegungen im Revier dokumentieren.

Welche Flugzeit haben Jagddrohnen?

Moderne Jagddrohnen, wie die aktuellen Modelle von DJI, erreichen je nach Ausführung eine Flugzeit von bis zu 45 Minuten pro Akkuladung. Das reicht aus, um auch große Reviere effizient abzufliegen, Wild zu beobachten oder Nachsuchen durchzuführen, ohne sofort nachladen zu müssen.

Damit Sie noch flexibler arbeiten können, setzen wir zusätzlich auf mobile Powerstations, mit denen die Drohnenakkus direkt im Revier, ob auf dem Feld oder im Wald, unkompliziert nachgeladen werden können. Durch den schnellen Akkuwechsel und die mobile Energieversorgung sind auch längere Einsätze ohne Unterbrechung möglich.

Gerade bei zeitkritischen Aufgaben wie der Kitzrettung im Frühjahr oder der Wildschadenerfassung in Maisfeldern ist diese Kombination aus langer Flugzeit und flexibler Nachladeoption ein entscheidender Vorteil.